Alle Beiträge von Doris Züger

Einweihung des neuen „Brünnerli“ in der Mühlescheune

„Für die einen ist es nur ein neuer Schüttstein, für den Frauenverein bedeutet das neue Brünnerli die Welt“, so die Präsidentin des Frauenvereins Maur an der Eröffnungsfeier am vergangenen Freitag. 

Ein eigentlich zufälliges Treffen mit Hans Peter Gerth, Leiter Liegenschaften der Gemeinde Maur, hat zu diesem erfreulichen Ergebnis geführt. Denn schon lange wurden vom Frauenverein immer wieder Bitten gestellt, den Trog in der Mühlescheune zu ersetzen. Nun wurde der richtige Ansprechpartner gefunden

Nicht nur an der Muurmer Chilbi wird die Kochnische für gastronomische Zwecke gebraucht. Nun kann der Gesundheitsinspektor kommen! 

Die Freude war sichtlich gross, ebenso wie die bunt gemischte Besuchergruppe, die das Brünnerli mit einem feinen Apéro eingeweiht hat.

Chilbi-Märt Muur 3./4. September 2022

Nach dem zwar coronabedingt reduzierten aber trotzdem sehr erfolgreichen Chilbi-Märt Muur im letzten Jahr, ist die Organisation des diesjährigen Chilbi-Märts Muur vom 3./4. September 2022 angelaufen.
Unseren Fokus auf Kunsthandwerk werden wir auch in diesem Jahr beibehalten. Wir würden uns sehr freuen, auch Sie in diesem Jahr an unserem Chilbi-Märt im alten Dorfkern umrahmt von Burg, Mühle und Säge begrüssen zu dürfen.
Die Verkaufszeiten der Marktstände sind am Samstag, 3. September von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 4. September von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Anmeldeformular Chilbi-Märt Muur 2022

Marktinformationen Marktfahrer 2022

Der Frauenverein dankt allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich

Der diesjährige Chilbi-Märt ist bereits wieder Geschichte. Zufrieden blicken wir auf einen gelungenen Anlass zurück. Viele dankbare Marktfahrer haben sich bei uns angemeldet und ihre Waren angeboten. In unserer Kafistube, unserem Chüechlizelt, dem Pizzastand und im Cafè Opera auf dem Burghof haben wir bei wunderbarem Wetter viele Gäste verwöhnen dürfen. Zum Glück können wir jedes Jahr auf euch, liebe Helferinnen und Helfer, zählen. Auch viele Jugendliche haben uns tatkräftig unterstützt. Euch allen gebührt ein grosses Dankeschön.

Zwiebeln setzen, ernten und zu Zöpfen flechten, Konfi kochen, Sirup zubereiten, Kerzen ziehen, Äpfel rüsten, Teig rühren, Stände abholen und aufstellen, Zelte aufbauen, Stromkabel ziehen, die Räumlichkeiten reinigen, Bestellungen tätigen, Kuchen backen, Blumen arrangieren, Tische aufstellen, Öpfel- und Müslichüechli frittieren, Pizza backen, Geschirr abwaschen, Abfallbehälter leeren, Fötzelä, Girlanden binden, Kaffee ausschenken, Handgemachtes anpreisen, Geld einkassieren und am Schluss alles wieder putzen und aufräumen.

Ja, hinter unserem Dorffest steckt sehr viel Arbeit, aber wenn dann jeweils viele glückliche Besucherinnen und Besucher über den Märt spazieren und die Kinderaugen vor dem Zuckerwattestand leuchten, wissen wir, dass es sich gelohnt hat.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Lust haben, sich mit uns in der Gemeinde zu engagieren – wir freuen uns auf Sie! 

Der Vorstand des Frauenvereins

Muurmer Chilbi 2021

Nach der coronabedingten Pause im letzten Jahr, ist die Organisation des diesjährigen Chilbi-Märts Muur vom 4./5. September 2021 in vollem Gange. Wie gehabt bildet der Vorstand des Frauenvereins zusammen mit dem Vorstand des Gewerbevereins Maur das Chilbi OK. Wir organisieren die Kaffeestube, den Pizzastand und die Marktstände. Bei den Marktständen werden wir unseren Fokus auf das Kunsthandwerk auch in diesem Jahr beibehalten.
Die Verkaufszeiten der Marktstände sind am Samstag, 4. September von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 5. September von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr und müssen eingehalten werden. 

Die Liste der Marktstände ist unter diesem Link zu finden, den Standplatzplan hier.

 

Wir danken der Firma Soeder herzlich für die grosszügige Spende der Desinfektionsmittel und der Dispenser. 

 

Helferinnen gesucht:
Für unsere Kaffeestube und den Frauenverein-Marktstand suchen wir noch Helferinnen und Helfer. Bei Interesse oder für weitere Informationen bitte beim Chilbi-Ok melden.

Tag der guten Tat in der Gemeinde Maur

Was man in 2 Stunden zwischen Maur und Uessikon so alles findet:

Familie Becker und Familie Stotz haben fleissig Müll gesammelt.

Familie Baumgartner hat einen alten Bürostuhl, der schon länger in ihrem Wald lag, zur Entsorgung gebracht.

Einfach mal Blumen schenken: Nicole Höltschi bereitet ihrer Nachbarin mit dieser Blumenschale eine Freude.

 

 

Seit Beginn der Corona Krise hat sich ein Montags-Ritual zwischen Katja Weipert und einem betagten Herrn aus ihrer Nachbarschaft entwickelt: Wöchentlich geht sie in ‚ihrer‘ Migros für ihn und seine Frau einkaufen.
Hier geht’s zu ihrem „Bericht der guten Tat„.

Tag der guten Tat

Am Samstag, 29. Mai 2021

findet der zweite «Tag der guten Tat» statt.

«Gutes tun und andere inspirieren!» Unter diesem Motto vollbringen Gross und Klein, Familien, Vereine, Organisationen und Schweizer Promis in allen Landesteilen der Schweiz gute Taten. Wir alle können im Alltag etwas bewegen. Viele gute Taten bewegen gemeinsam etwas Grosses – auch wenn wir dieses Jahr nicht alle beisammen sein können. Darum fordern wir euch auf, an diesem Tag mitzumachen und ein positives Zeichen zu setzen. Kauft für jemanden ein, sammelt auf einer Wiese den Müll ein, mäht für jemanden den Rasen, überrascht jemanden mit einem Kuchen oder lasst euch sonst irgend etwas einfallen. Macht an diesem Tag von eurer Aktion ein Foto oder schreibt einen kurzen Text dazu und schickt diese an Doris Züger (doris@dieumsetzerin.ch). Sie wird alle unsere guten Taten auf unserer Frauenverein-Homepage veröffentlichen. So können wir wenigstens digital etwas «beisammen» sein.

Vielen Dank für euer Engagement!

Euer Vorstand

Abschied unserer Vorstandsmitglieder

Bereits im letzten Herbst haben unsere Vorstandsmitglieder Nadia Häberli (Präsidentin) und Nadine Michel ihren Austritt aus dem Vorstand gegeben. Nachdem bis jetzt keine offizielle Verabschiedung möglich war, erfolgte diese letzte Woche durch Nicole Höltschi – sozusagen bilateral. Wir wünschen beiden für die Zukunft nur das Beste und freuen uns, dass sie uns weiterhin als Mitglieder erhalten bleiben. 

Zwiebelzopf & Co. Verkauf in der Stallstube Maur

Während die Stallstube die feinen Öpfel- und Müslichüechli vom 3. September bis 6. September serviert, dürfen wir vom Frauenverein zu Gast sein mit einem Verkaufsstand.
Denn trotz Absage der Chilbi sind die Früchte gereift und die Zwiebeln im Beet gewachsen. Wir verkaufen unsere beliebten Zwiebelzöpfe, Marmelade und Sirup am Samstag, 5. September ab 12 Uhr bis 17 Uhr «es hät solangs hät»!
Wir hoffen, dass zahlreiche Maurmer/innen vorbeischauen, damit das Flechten und Einmachen nicht vergebens war.